Der Markt ist ein allgemein öffentlicher Platz. Er ist für seine Stammkundschaft da und ist zugleich ein Touristenmagnet. Der Markt bringt Leben an den Ort und ist auch ein naturvermittelnder Ort. Anders als im Supermarkt, ist das Angebot nicht nach einer strengen Ordnung aufgebaut. Auf dem Markt hat man die Möglichkeit Unbekanntes zu entdecken, auszuprobieren und nachzufragen.
Ansatz, Zugang oder Kompetenzerwerb:
- Wortschatzarbeit (Lebensmittel)
- Markt als Sprachlabor
- Anbindung an ein (Koch-)Projekt
- Evaluieren von Preisen, Budgetübungen
Vorschlag 1:
Wortschatzarbeit mit Foto-Notizen: Was ist was? Oberbegriffe bilden. Sortimente benennen können.
Vorschlag 2:
Etwas Unbekanntes suchen und nachfragen müssen.
Interview mit Kundschaft führen, was die Absicht ist zu kaufen etc.
Vorschlag 3:
Für ein reales Folgeprojekt (Kochen, miteinander essen) auf dem Markt einkaufen gehen.